„[Es] lassen sich in frühen Phasen der Kindheit viele Kompetenzen leichter verbessern als in späteren Lebensphasen und die Effizienz von
WeiterlesenKategorie: Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund weisen häufiger bestimmte Problemlagen auf …
„Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund weisen häufiger bestimmte Problemlagen auf, die es ihnen erschweren, die gleichen Bildungsergebnisse zu erzielen wie
WeiterlesenDeutschland: Anteil der Kinder mit und ohne Migrationshintergrund, denen im Vorschulalter täglich vorgelesen wird …
Deutschland: „Knapp 77 Prozent der Kinder ohne Migrationshintergrund wird im Vorschulalter täglich vorgelesen, bei den Kindern, deren Eltern zugewandert sind,
WeiterlesenKinder ohne Migrationshintergrund können zu Hause häufiger einen eigenen Raum bewohnen …
„Auswertungen auf der Basis der PISA-Daten zeigen, dass Kinder ohne Migrationshintergrund zu Hause häufiger einen eigenen Raum bewohnen können und häufiger
WeiterlesenEine besondere Bedeutung für die Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern kommt den Ganztagsangeboten zu …
„Eine besondere Bedeutung für die Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern kommt […] den Ganztagsangeboten zu. Sie ermöglichen es, die Kinder auch
WeiterlesenDie Herkunftsfamilie ist für die Entwicklung der Kinder bedeutender als der Kindergarten …
„Die Herkunftsfamilie ist für die Entwicklung der Kinder bedeutender als der Kindergarten.“Mag. Dr. Bernhard Koch u. a., Migration und Kindergärten in Österreich (2025),
WeiterlesenHäufiger Medienkonsum der Kinder zu Hause nachteilig für die Entwicklung, insbesondere der sprachlichen Fähigkeiten …
„Auch in der vorliegenden Erhebung wird häufiger Medienkonsum der Kinder zu Hause als nachteilig für die Entwicklung, insbesondere der sprachlichen
WeiterlesenFrauen mit ausschließlich Pflichtschulabschluss …
„2023 hatten nur noch knapp 13 % der österreichischen Frauen ausschließlich einen Pflichtschulabschluss, der Wert bei Frauen ausländischer Staatsangehörigkeit lag noch
WeiterlesenBildungsstand 2023 …
„60,2 % der türkischen und 34,7 % der ex-jugoslawischen Migrantinnen verfügten nur über einen Pflichtschulabschluss, wenn auch diese Werte seit 2013 gesunken
WeiterlesenChancengerechtigkeit ist ein dynamisches Konzept …
„Würden alle Schülerinnen und Schüler exakt die gleichen Unterstützungsangebote erhalten, würde dies bestehende soziale Unterschiede nicht ausgleichen, sondern potenziell verstärken.
Weiterlesen