„Im Durchschnitt geben OECD-Länder einen Anteil in Höhe von 3,4 % ihres BIP für den Primar- bis postsekundaren, nicht tertiären Bereich
WeiterlesenKategorie: Bildungsfinanzierung
In Österreich erhält der Elementarbereich Mittel in Höhe von 0,8 % des BIP …
„Die OECD-Länder mit verfügbaren Daten investieren 0,9 % ihres BIP in Bildungsgänge im Elementarbereich. Zu den Ländern, die am meisten in
WeiterlesenBildung ist einer der Schlüsselbereiche für Investitionen in langfristiges Wachstum und eine gerechtere Einkommensverteilung …
„Die Regierungen sehen sich einem konkurrierenden Druck auf die knappen öffentlichen Haushalte ausgesetzt. Es kommt darauf an, wie die öffentlichen
WeiterlesenEine Erhöhung des Anteils der Ausgaben für Bildung wirkt sich positiv auf das langfristige Wirtschaftswachstum aus …
„Verschiedene länderübergreifende Studien, die sich auf die OECD-Länder konzentrieren, haben gezeigt, dass eine Erhöhung des Anteils der Ausgaben für Bildung,
WeiterlesenGebühren in Masterbildungsgängen …
„In Finnland müssen Bildungsteilnehmende aus Ländern außerhalb der EU bzw. des EWR für Masterbildungsgänge an öffentlichen Bildungseinrichtungen rund 14.000 US-Dollar
WeiterlesenSteuerung über Studiengebühren …
„In Australien reichen die Gebühren von 3.300 US-Dollar pro Jahr in der Fächergruppe Pädagogik bis zu rund 15.800 US-Dollar für
WeiterlesenÖffentliche finanzielle Unterstützung in Form von Bildungsdarlehen, Stipendien oder Zuschüssen …
„Im Jahr 2022/2023 erhielten mindestens 80 % der inländischen Bildungsteilnehmenden in Australien, Dänemark, England (Vereinigtes Königreich), Schweden und den Vereinigten Staaten
WeiterlesenPersonalkosten des Schulwesens …
„Die größte Komponente der laufenden Ausgaben bildet die Vergütung der Beschäftigten. Im Durchschnitt der OECD-Länder entfallen im Primar- und Sekundarbereich I
WeiterlesenAusgaben in Sonderschulen erheblich höher als für andere Einrichtungen …
„Mit knapp 35.000 Euro sind die Ausgaben in Sonderschulen erheblich höher als für andere Einrichtungen. Am unteren Ende der Skala
WeiterlesenBildung ist eine nachhaltige Investition …
„Bildung ist eine nachhaltige Investition in die Fähigkeiten und Kenntnisse der Menschen. Sie trägt zur Stärkung des wirtschaftlichen Wachstums sowie
Weiterlesen