Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Bildungsfinanzierung

2. Dezember 2015 wptest

Österreich widmet dem Schulwesen nur 3,0 % des BIP, dem Tertiärbereich aber 1,9 % des BIP …

„Im Durchschnitt geben OECD-Länder einen Anteil in Höhe von 3,4 % ihres BIP für den Primar- bis postsekundaren, nicht tertiären Bereich

Weiterlesen
2. Dezember 2015 wptest

In Österreich erhält der Elementarbereich Mittel in Höhe von 0,8 % des BIP …

„Die OECD-Länder mit verfügbaren Daten investieren 0,9 % ihres BIP in Bildungsgänge im Elementarbereich. Zu den Ländern, die am meisten in

Weiterlesen
2. Dezember 2015 wptest

Bildung ist einer der Schlüsselbereiche für Investitionen in langfristiges Wachstum und eine gerechtere Einkommensverteilung …

„Die Regierungen sehen sich einem konkurrierenden Druck auf die knappen öffentlichen Haushalte ausgesetzt. Es kommt darauf an, wie die öffentlichen

Weiterlesen
2. Dezember 2015 wptest

Eine Erhöhung des Anteils der Ausgaben für Bildung wirkt sich positiv auf das langfristige Wirtschaftswachstum aus …

„Verschiedene länderübergreifende Studien, die sich auf die OECD-Länder konzentrieren, haben gezeigt, dass eine Erhöhung des Anteils der Ausgaben für Bildung,

Weiterlesen
2. Dezember 2015 wptest

Gebühren in Masterbildungsgängen …

„In Finnland müssen Bildungsteilnehmende aus Ländern außerhalb der EU bzw. des EWR für Masterbildungsgänge an öffentlichen Bildungseinrichtungen rund 14.000 US-Dollar

Weiterlesen
2. Dezember 2015 wptest

Steuerung über Studiengebühren …

„In Australien reichen die Gebühren von 3.300 US-Dollar pro Jahr in der Fächergruppe Pädagogik bis zu rund 15.800 US-Dollar für

Weiterlesen
2. Dezember 2015 wptest

Öffentliche finanzielle Unterstützung in Form von Bildungsdarlehen, Stipendien oder Zuschüssen …

„Im Jahr 2022/2023 erhielten mindestens 80 % der inländischen Bildungsteilnehmenden in Australien, Dänemark, England (Vereinigtes Königreich), Schweden und den Vereinigten Staaten

Weiterlesen
2. Dezember 2015 wptest

Personalkosten des Schulwesens …

„Die größte Komponente der laufenden Ausgaben bildet die Vergütung der Beschäftigten. Im Durchschnitt der OECD-Länder entfallen im Primar- und Sekundarbereich I

Weiterlesen
3. Dezember 2015 wptest

Ausgaben in Sonderschulen erheblich höher als für andere Einrichtungen …

„Mit knapp 35.000 Euro sind die Ausgaben in Sonderschulen erheblich höher als für andere Einrichtungen. Am unteren Ende der Skala

Weiterlesen
6. Dezember 2015 wptest

Bildung ist eine nachhaltige Investition …

„Bildung ist eine nachhaltige Investition in die Fähigkeiten und Kenntnisse der Menschen. Sie trägt zur Stärkung des wirtschaftlichen Wachstums sowie

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 28 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.