Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Begabtenförderung, Leistungsstarke

25. Juni 2016 wptest

Mathematik-Leistungen 10-Jähriger (TIMSS 2011) …

„Mit einem Spitzenschüler/innenanteil von nur 2 % erzielte Österreich einen der schlechtesten Werte aller teilnehmenden Länder und lag damit 6 Prozentpunkte

Weiterlesen
10. Juli 2016 wptest

Mathematikkompetenz 15-Jähriger …

„In Brandenburg und Hessen wird an Gymnasien signifikant seltener der Regelstandard erreicht oder übertroffen und zudem seltener der Optimalstandard erreicht

Weiterlesen
24. Juli 2016 wptest

Begabtenförderung, das Stiefkind österreichischer Schulpolitik …

„Die Gruppe der Spitzenschüler wird immer kleiner. Der Anteil jener Jugendlichen, die in mindestens einem der drei Testgebiete Naturwissenschaften, Mathematik

Weiterlesen
1. August 2016 wptest

Many countries such as China and Singapore have highly selective schools within a national system …

„Many countries such as China and Singapore have highly selective schools within a national system, and some such as Germany

Weiterlesen
17. August 2016 wptest

Österreich bei den 10-Jährigen im letzten Drittel …

„Im Vergleich zu anderen teilnehmenden EU-Staaten gibt es in Österreich signifikant weniger leistungsstarke Leser/innen. Unter den 24 EU-Vergleichsländern befindet sich

Weiterlesen
20. August 2016 wptest

Lehrende und Schulen unter Evaluationsdruck …

„LehrerInnen neigen deshalb dazu, sich auf das mittlere Leistungsfeld zu konzentrieren, denn hier ist es am einfachsten, Zugewinne zu generieren.

Weiterlesen
20. August 2016 wptest

Langeweile, Unterforderung, Ausgeschlossenheit und Verhaltensauffälligkeiten …

„Wenn sich […] die schulischen Anforderungen nicht an den Bedürfnissen eines besonders begabten Kindes orientieren, kann es zu Langeweile, Unterforderung,

Weiterlesen
21. August 2016 wptest

Gefahr einer Depressionsentwicklung …

„Die Gefahr einer Depressionsentwicklung besteht u. a. dann, wenn die schulischen Anforderungen nicht an die jeweiligen Begabungen angepasst sind.“ Dr. Letizia

Weiterlesen
21. August 2016 wptest

Intrinsische Motivation spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Hochbegabung …

„Befunde aus der Begabtenforschung sprechen dafür, dass die intrinsische Motivation, die aus einer herausfordernden Aufgabe entsteht, eine wesentliche Rolle bei

Weiterlesen
21. August 2016 wptest

Offenbar fördert eine intellektuell besonders fordernde und anregende Lernumwelt die Intelligenz von Schüler_innen …

„Offenbar fördert eine intellektuell besonders fordernde und anregende Lernumwelt die Intelligenz von Schüler_innen, während eine wenig anregende Lernumwelt die Intelligenz

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 … 13 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.