„2021 betrug die durchschnittliche Erwerbslosenquote von Personen mit einem Abschluss im Tertiärbereich in den OECD-Ländern 4 %, bei denjenigen mit einem
WeiterlesenKategorie: Arbeitslosigkeit
Potenzial an Absolvent/innen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft durchaus vorhanden …
„Auf Ebene der schulischen Ausbildung und den damit verbundenen Mangelberufen zeigt sich, dass das Potenzial an Absolvent/innen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft
WeiterlesenDie Arbeitslosenquote von Personen mit bloßem Pflichtschulabschluss steigt weiter stark an …
„Die Arbeitslosenquote von Personen mit bloßem Pflichtschulabschluss war bereits in den 1990er-Jahren deutlich überdurchschnittlich. 2001 lag diese bei 6,3 %, stieg
WeiterlesenWithout at least upper secondary educational attainment, young people face a precarious labour market integration …
„Without at least upper secondary educational attainment, young people face a precarious labour market integration and an employment disadvantage that
WeiterlesenYouth unemployment across the EU …
„Youth unemployment (15-29 age bracket), which stood at 13.0% on average across the EU in 2021, reached 22.4% for young
WeiterlesenArbeitslosigkeit in der EU …
„In 2021, the annual unemployment rate was 7.0 % for the age group 15 to 74 and 16.6 % for young people
WeiterlesenChildren who start school with poor school readiness skills have challenges catching up with peers with higher levels of such skills …
„Children who start school with poor school readiness skills have challenges catching up with peers with higher levels of such
WeiterlesenErwerbsbeteiligung von Frauen mit Migrationshintergrund …
„Je nach Herkunftsland bestehen innerhalb der Gruppe der Frauen mit Migrationshintergrund große Unterschiede hinsichtlich der Erwerbsbeteiligung. So war im Jahresdurchschnitt
WeiterlesenArbeitslosenquote unter Frauen aus Syrien besonders auffällig …
„In Bezug auf die Arbeitslosenquote sind […] die Unterschiede je nach Staatsangehörigkeit hervorzuheben. So war 2019 die Arbeitslosenquote unter Frauen
WeiterlesenDie Verläufe der Arbeitsmarktintegration von Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten …
„Betrachtet man die Verläufe der Arbeitsmarktintegration von Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten zeigt sich, dass zwei Jahre nach ihrer Anerkennung 15
Weiterlesen