„In Anbetracht der Nationalitäten zeigt sich, dass zwei Drittel der langzeitarbeitslosen Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten eine der drei folgenden Staatsangehörigkeiten
WeiterlesenKategorie: Arbeitslosigkeit
Erwerbstätigkeit von Frauen aus Afghanistan und Syrien …
„Die angegebene Erwerbstätigkeit von Frauen aus Afghanistan (29,8 %) und Syrien (24,6 %) ist deutlich niedriger als die ihrer männlichen
WeiterlesenÖsterreich hat seine langjährige Spitzenposition eingebüßt …
„Der Anteil der arbeitslosen Personen liegt bei 6,0 % bei den 20- bis 24-Jährigen und 4,7 % bei den 25- bis unter
WeiterlesenArbeitslosenrate 2022 …
„Im Jahr 2022 waren in der EU, bezogen auf die aktuell 27 Mitgliedsstaaten, 14,5 % der 15- bis 24-Jährigen arbeitslos. In
WeiterlesenErwerbstätigenquote im Vergleich …
„Personen aus den EU-Staaten vor 2004, den EFTA-Staaten oder dem Vereinigten Königreich verzeichnen mit 78,9 % eine wesentlich höhere Erwerbstätigenquote als
WeiterlesenZugewanderte sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/innen …
„Zugewanderte sind auch häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/innen (9,6 % vs. 5,3 %). Afghan/innen, Syrer/innen und Iraker/innen haben mit 29,6 % die
WeiterlesenFast die Hälfte der arbeitslosen Ausländer/innen haben lediglich Pflichtschulabschluss …
„Fast die Hälfte der arbeitslosen Ausländer/innen (48,3 %) und mehr als ein Drittel (38,5 %) der arbeitslosen Österreicher/innen haben lediglich einen Pflichtschulabschluss
Weiterlesen2022 war die Erwerbstätigenquote von Migrantinnen deutlich niedriger als die der Migranten …
„2022 war die Erwerbstätigenquote von Migrantinnen deutlich niedriger als die der Migranten (63,2 % vs. 75,1 %); vor allem Frauen aus der
WeiterlesenDeutlicher Zusammenhang zwischen dem Sprachniveau und der Erwerbstätigenquote …
„Studien zeigen, dass es einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Sprachniveau und der Erwerbstätigenquote gibt: So lag die Erwerbstätigenquote 2021 bei
WeiterlesenErwerbstätigenquote der Bevölkerung mit Migrationshintergrund im Jahresdurchschnitt 2022 deutlich geringer …
„Mit 69,0 % war die Erwerbstätigenquote der Bevölkerung mit Migrationshintergrund im Jahresdurchschnitt 2022 deutlich geringer als die der Menschen ohne Migrationshintergrund
Weiterlesen