„Es hat sich gezeigt, dass Länder mit solider beruflicher Bildung und starken Berufsausbildungssystemen eine weitaus geringere Arbeitslosigkeit aufweisen als Länder,
WeiterlesenKategorie: Arbeitslosigkeit
Analyse des Arbeitsmarktstatus 18 Monate nach Ausbildungsende …
„Die Analyse des Arbeitsmarktstatus 18 Monate nach Ausbildungsende verdeutlicht vor allem die direkte Berufseinmündung der Lehrlingsausbildung (im Vergleich zu anderen
WeiterlesenZahl der Arbeitslosen im Zeitraum 2013-2023 …
„In Summe hat sich die Zahl der arbeitslosen Unter 25-Jährigen im Zeitraum 2013-2023 von 42.744 (2013) auf 28.323 (2023) verringert.
WeiterlesenÖsterreich 2023: Die höchste Arbeitslosenquote wiesen wie auch im Vorjahr syrische Frauen auf …
Österreich 2023: „Die höchste Arbeitslosenquote wiesen wie auch im Vorjahr syrische Frauen mit 45,0 % auf. Dass ihre Quote auch deutlich
WeiterlesenErwerbstätigenquote syrischer, tschetschenischer und afghanischer Geflüchteter …
„Die Erwerbstätigenquote syrischer Geflüchteter, die 2019 nach Österreich gekommen sind, lag 2021 nur bei 15,5 %. Bei syrischen Geflüchteten, die bereits
WeiterlesenDer Trend zur Akademisierung …
„Das deutsche Berufsbildungssystem wird international als Versicherung gegen eine hohe Jugendarbeitslosigkeit verstanden und gilt als zentral für das Geschäftsmodell Deutschland.
WeiterlesenDie Arbeitsmarktergebnisse von im Ausland geborenen Personen …
„Die Arbeitsmarktergebnisse von im Ausland geborenen Personen werden in erheblichem Maße durch das Alter beeinflusst, in dem sie im Aufnahmeland
WeiterlesenFast jeder Zweite mit höchstens Pflichtschulabschluss beteiligt sich in Österreich nicht am Erwerbsleben …
„Im Durchschnitt der OECD-Länder sind 60 % der Erwachsenen (25- bis 64-Jährige) mit einem Bildungsstand unterhalb Sekundarbereich II erwerbstätig – im
WeiterlesenBeschäftigungsquote für jüngere Erwachsene …
„Im OECD-Durchschnitt sind 61 % der 25- bis 34-Jährigen mit einem Bildungsstand unterhalb Sekundarbereich II erwerbstätig – im Vergleich zu 79 %
WeiterlesenErwerbslosenquote bei den 25- bis 34-Jährigen …
„Im OECD-Durchschnitt liegt die Erwerbslosenquote bei den 25- bis 34-Jährigen ohne Abschluss im Sekundarbereich II bei 13,2 % und ist damit fast
Weiterlesen