Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: Arbeitslosigkeit

16. April 2016 wptest

Junge Menschen, die die Schule vor einem Abschluss im Sekundarbereich II verlassen …

„Junge Menschen, die die Schule vor einem Abschluss im Sekundarbereich II verlassen, haben nicht nur Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt, sondern sind

Weiterlesen
16. April 2016 wptest

Beschäftigungsquote in den OECD-Ländern nach Bildungsstand …

„Die durchschnittliche Beschäftigungsquote in den OECD-Ländern beträgt für Erwachsene (25- bis 64-Jährige) 58 % bei einem Bildungsstand unterhalb Sekundarbereich II und 75 %

Weiterlesen
16. April 2016 wptest

Die Erwerbslosenquote jüngerer Erwachsener …

„Im Durchschnitt der OECD-Länder beläuft sich die Erwerbslosenquote jüngerer Erwachsener (25- bis 34-Jähriger) mit einem Bildungsstand unterhalb Sekundarbereich II 2020 auf

Weiterlesen
16. April 2016 wptest

Die durchschnittliche Beschäftigungsquote jüngerer Erwachsener …

„In allen OECD-Ländern geht im Durchschnitt in jeder Altersgruppe ein höherer Bildungsstand mit einer höheren Beschäftigungsquote einher. Die durchschnittliche Beschäftigungsquote

Weiterlesen
16. April 2016 wptest

Die Erwerbslosenquote bei den im Ausland geborenen Erwachsenen ohne Abschluss im Sekundarbereich II …

„Im Durchschnitt der OECD-Länder mit verfügbaren Daten beträgt die Erwerbslosenquote bei den im Ausland geborenen Erwachsenen ohne Abschluss im Sekundarbereich II

Weiterlesen
16. April 2016 wptest

Innerhalb von 2 Jahren nach dem Abschluss keine Beschäftigung …

„2018 konnten in den OECD-Ländern durchschnittlich 20,6 % der Absolventen des Sekundarbereichs II, die keine weitere Ausbildung angeschlossen hatten, innerhalb von 2

Weiterlesen
18. April 2016 wptest

Zugewanderte, die die Sprache des Aufnahmelandes beherrschen …

„Zugewanderte, die die Sprache des Aufnahmelandes beherrschen, haben deutlich höhere Beschäftigungsquoten als solche, die eigenen Angaben zufolge Sprachschwierigkeiten haben –

Weiterlesen
20. April 2016 wptest

Arbeitslosigkeit in Österreich …

„Die Arbeitslosigkeit lag in Österreich in den 1970er-Jahren bei rund 2 % der Erwerbsbevölkerung, stieg jedoch seither stark an. Im Jahr

Weiterlesen
20. April 2016 wptest

Arbeitslosenquote für Personen mit Hochschulabschluss, mit BMS-Abschluss, mit einer abgeschlossenen Lehre und mit AHS-Matura als höchstem Bildungsabschluss …

„Während 2020 die Arbeitslosenquote insgesamt bei 5,4 % lag, betrug sie für Personen mit Hochschulabschluss nur 3,5 %. Eine sehr geringe Arbeitslosenquote

Weiterlesen
24. April 2016 wptest

Die Arbeitslosenquote unter Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit …

„Die Arbeitslosenquote unter Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit war 2019 mit 11,8 % deutlich höher als jene österreichischer Staatsbürgerinnen (6,0%). Unter den

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 8 9 10 11 12 … 24 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.
GermanGerman