„In Österreich ist der NEET-Anteil bei denjenigen mit einem Abschluss im Sekundarbereich II bzw. postsekundaren, nicht tertiären Bereich geringer als der
WeiterlesenKategorie: AkademikerInnen,FH,,Universität
Ein Viertel der in Österreich Studierenden kommt aus dem Ausland, um in Österreich zu studieren …
„In der OECD sind 10 % aller Erstanfangenden im Tertiärbereich internationale Bildungsteilnehmende.“OECD (Hrsg.), Bildung auf einen Blick 2023 (2023), S. 236.In Österreich
WeiterlesenEine wichtige Einnahmequelle, auf die Österreich verzichtet …
„Für die Zielländer können mobile Bildungsteilnehmende – sowohl internationale als auch ausländische – im Tertiärbereich eine wichtige Einnahmequelle darstellen und
WeiterlesenBildungsteilnehmende aus Asien …
„Bildungsteilnehmende aus Asien bilden mit insgesamt 57 % aller mobilen Bildungsteilnehmenden in den OECD-Ländern 2021 die größte Gruppe internationaler Bildungsteilnehmender, die
WeiterlesenDer Anteil europäischer Bildungsteilnehmender …
„In Europa sind 42 % aller internationalen Bildungsteilnehmenden europäische Bildungsteilnehmende.“OECD (Hrsg.), Bildung auf einen Blick 2023 (2023), S. 265.In Österreich sind 84 %
WeiterlesenGesamtausgaben für Bildungseinrichtungen in nicht tertiären Bereichen …
„Im Durchschnitt der OECD-Länder fließen 3,6 % des BIP bzw. 71 % der Gesamtausgaben für Bildungseinrichtungen in nicht tertiäre Bereiche, während 1,5 %
WeiterlesenDas Verhältnis von öffentlicher und privater Finanzierung im Bildungsbereich …
„In den OECD-Ländern variiert das Verhältnis von öffentlicher und privater Finanzierung am meisten im Bereich für Kinder ab 3 Jahren
WeiterlesenNur 5,3 % des österreichischen Budgets für das Schulwesen; im OECD-Durchschnitt 7,3 % …
„Insgesamt entfiel 2020 der größte Teil der öffentlichen Mittel auf die nicht tertiären Bildungsbereiche. In den meisten Ländern, auch im
WeiterlesenDie öffentlichen Ausgaben für den Tertiärbereich in den OECD-Ländern …
„Im Durchschnitt beliefen sich die öffentlichen Ausgaben für den Tertiärbereich in den OECD-Ländern, einschließlich Ausgaben für Forschung und Entwicklung, auf
WeiterlesenDie medizinischen Diplomstudien weisen die höchste Abschlussquote auf …
„Die medizinischen Diplomstudien weisen die höchste Abschlussquote (81,2 %) innerhalb von zehn Jahren auf. 2006/07 wurde in Österreich der Zugang zum
Weiterlesen