Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: AkademikerInnen,FH,,Universität

9. September 2015 wptest

AHS-Matura mehrheitlich Vorbildung von Studienanfängerinnen und Studienanfängern …

„Die Vorbildung von Studienanfängerinnen und Studienanfängern (im Sinne der Studienberechtigung) an öffentlichen Universitäten ist mehrheitlich die AHS-Matura. Dieser Anteil steigt

Weiterlesen
12. September 2015 wptest

Ausgaben für tertiäre Bildungseinrichtungen von „Privaten“ …

„Während im OECD-Durchschnitt 30 % und im EU-Durchschnitt 20 % der Ausgaben für tertiäre Bildungseinrichtungen von „Privaten“ stammen, sind es in Österreich

Weiterlesen
12. September 2015 wptest

Im WS 2022/23 hatten 32,6 % aller Studierenden eine nicht-österreichische Staatsbürgerschaft …

„Im WS 2022/23 hatten 32,6 % aller Studierenden (ordentliche und außerordentliche Studierende) eine nicht-österreichische Staatsbürgerschaft. Rund 69 % stammten aus EU-Mitgliedstaaten, über

Weiterlesen
15. September 2015 wptest

Der Trend zur Akademisierung …

„Das deutsche Berufsbildungssystem wird international als Versicherung gegen eine hohe Jugendarbeitslosigkeit verstanden und gilt als zentral für das Geschäftsmodell Deutschland.

Weiterlesen
18. September 2015 wptest

Deutschland: Akademisierungsprozess vorerst zum Stillstand gekommen …

Deutschland: „Der über viele Jahrzehnte zu beobachtende und ab Mitte der 2000er-Jahre stark beschleunigte Akademisierungsprozess ist vorerst zum Stillstand gekommen.

Weiterlesen
18. September 2015 wptest

Deutschland: Studienberechtigte mit Migrationshintergrund streben überdurchschnittlich häufig ein Studium an, auch mit schlechteren Noten …

Deutschland: „Migrantische Jugendliche streben im Vergleich zu ihren Mitschüler:innen mit ähnlichem sozioökonomischem Status ohne Migrationshintergrund nach dem Schulabschluss deutlich häufiger

Weiterlesen
18. September 2015 wptest

Deutschland: Abbruchquote der Studierenden mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit deutlich über der für deutsche Studierende …

„Die Abbruchquote der Studierenden mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben (inländische Studierende), liegt mit 42 % deutlich

Weiterlesen
19. September 2015 wptest

Bildungsstand in Zahlen …

„Im Durchschnitt der OECD-Länder haben 41 % der Erwachsenen (25- bis 64-Jährige) einen Abschluss im Tertiärbereich als höchste Qualifikation, weitere 40 %

Weiterlesen
19. September 2015 wptest

BIP-Anteil bei Bildungsbereichen …

„Im Durchschnitt geben OECD-Länder einen Anteil in Höhe von 3,4 % ihres BIP für den Primar- bis postsekundaren, nicht tertiären Bereich

Weiterlesen
19. September 2015 wptest

Persönliche und berufliche Vorteile nach Absolvierung des Tertiärbereichs …

„Im Tertiärbereich besteht – anders als im Primar- und Sekundarbereich – keine Teilnahmepflicht, und die Bildungsteilnehmenden absolvieren diesen in der

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 22 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.