Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Kategorie: AkademikerInnen,FH,,Universität

1. Juli 2016 wptest

Studienanfänger-Quoten …

„Im Schnitt beginnen innerhalb von drei Jahren rund 73 % der AHS-Maturantinnen und AHS-Maturanten, etwa 35 % der technisch-gewerblichen BHS-Maturantinnen und BHS-Maturanten,

Weiterlesen
15. Juli 2016 wptest

Deutliche Ausweitung des Tertiärbereichs …

„In den letzten Jahrzehnten erfolgte eine deutliche Ausweitung des Tertiärbereichs, sodass in vielen OECD-Ländern heute die Mehrheit der 25- bis

Weiterlesen
22. Juli 2016 wptest

Absolventen des Tertiärbereichs …

„Im Durchschnitt der OECD-Länder sind in der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen 50 Prozent der Frauen und 38 Prozent der

Weiterlesen
23. Juli 2016 wptest

England und Wales bei Studiengebühren an der Spitze der EU-Staaten …

„The highest most common annual amounts – corresponding to around EUR 10 000 – are charged to students in England

Weiterlesen
25. Juli 2016 wptest

Finnlands Universitäten …

„The selection of the new students is mostly based on matriculation examination, entrance examination or, very often, a combination of

Weiterlesen
26. Juli 2016 wptest

Kanada: 67 % of foreign-born adults (25-64 year-olds) had a tertiary education in 2017 …

„In Canada, 67 % of foreign-born adults (25-64 year-olds) had a tertiary education in 2017, 26 % had upper secondary or post-secondary

Weiterlesen
2. August 2016 wptest

Risikoerwachsene …

„The Survey of Adult Skills (PIAAC) shows that tertiary attainment does not always translate equally into high skill proficiency: around

Weiterlesen
3. August 2016 wptest

Die Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich …

„Die Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich ist mehr als dreimal so hoch wie in Deutschland. Neben der generellen Jugendarbeitslosenquote ist vor allem

Weiterlesen
3. August 2016 wptest

Die Arbeitsmarktsituation von Akademikerinnen und Akademikern …

„Die Arbeitsmarktsituation von Akademikerinnen und Akademikern ist heute auch dadurch gekennzeichnet, dass nicht wenige von ihnen unterwertig beschäftigt sind. So

Weiterlesen
4. August 2016 wptest

Nur dort, wo es geringe Akademikerquoten gibt, ist auch die Akademikerarbeitslosigkeit noch gering …

„Nur dort, wo es geringe Akademikerquoten gibt – in der Schweiz, in Österreich und Deutschland -, ist auch die Akademikerarbeitslosigkeit

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 16 17 18 19 20 … 22 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.