„Der Anteil der privaten Ausgaben für tertiäre Bildungseinrichtungen wird hauptsächlich durch die anfallenden Bildungsgebühren bestimmt. In Australien, Chile, Japan, der
WeiterlesenKategorie: AkademikerInnen,FH,,Universität
2017 fast 29 % der Gesamtausgaben für Bildungseinrichtungen im Tertiärbereich mit Mitteln aus dem Privatsektor …
„Im Durchschnitt der OECD-Länder wurden 2017 fast 29 % der Gesamtausgaben für Bildungseinrichtungen im Tertiärbereich mit Mitteln aus dem Privatsektor (nach
WeiterlesenGrob drei Viertel der öffentlichen Gesamtausgaben für Bildung entfallen in den meisten Ländern auf die nicht tertiären Bildungsbereiche …
„In den meisten Ländern und auch im Durchschnitt der OECD-Länder entfallen grob drei Viertel der öffentlichen Gesamtausgaben für Bildung im
WeiterlesenDurchschnittliche jährliche Bildungsgebühren privater und öffentlicher Bildungseinrichtungen …
„In den Vereinigten Staaten verlangen unabhängige private Bildungseinrichtungen von inländischen Bildungsteilnehmern für Bachelor- oder gleichwertige Bildungsgänge mit durchschnittlichen jährlichen Bildungsgebühren
WeiterlesenHöhere Bildungsgebühren für ausländische Bildungsteilnehmer …
„In immer mehr OECD-Ländern werden für ausländische Bildungsteilnehmer höhere Bildungsgebühren als für inländische Bildungsteilnehmer erhoben.“OECD (Hrsg.), Bildung auf einen Blick
WeiterlesenSchweden: Bildungsgebühren für Bildungsteilnehmer, die nicht aus der EU kommen …
„In Schweden belaufen sich die Bildungsgebühren für Bildungsteilnehmer in Bachelorbildungsgängen, die nicht aus der EU kommen, auf 14.900 US-Dollar jährlich, während
WeiterlesenDie einzigen beiden Länder mit einer Reduzierung der Bildungsgebühren waren Deutschland und Österreich …
„In mehr als der Hälfte der Länder mit verfügbaren Daten stiegen die Bildungsgebühren für Bachelorbildungsgänge an öffentlichen Bildungseinrichtungen in den
WeiterlesenIn Österreich studieren auch 99.040 Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft …
„In Österreich studieren auch 99.040 Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft. Sie stammen überwiegend aus Deutschland (37,8 %), Italien (10,6 %) und anderen EU-28-Staaten
WeiterlesenDie Zahl der Hochschulabschlüsse verdreifachte sich in den letzten beiden Dezennien …
„Die Zahl der Hochschulabschlüsse verdreifachte sich in den letzten beiden Dezennien. 2017/18 wurde bereits jeder vierte Hochschulabschluss an einer Fachhochschule
WeiterlesenÖsterreich mit Abschlussquote von 15,5 % knapp über dem europäischen Durchschnitt …
„An österreichischen Universitäten und Hochschulen wurden im Studienjahr 2017/18 von Österreicherinnen und Österreichern 52.652 Studien erfolgreich abgeschlossen. Im internationalen Vergleich
Weiterlesen