„Gemessen an der 18- bis 25-jährigen inländischen Wohnbevölkerung befand sich 2019 ein Anteil von 28,7 % in universitärer Ausbildung (31,1 % der
WeiterlesenKategorie: AkademikerInnen,FH,,Universität
Bacheloranfängerinnen und Bacheloranfänger des Wintersemesters 2012 …
„Unter den Bacheloranfängerinnen und Bacheloranfängern des Wintersemesters 2012 hatten an Universitäten bis zum 14. Semester 47 % der Studierenden ein Studium
WeiterlesenDer Anteil der in- und ausländischen Studierenden mit Eltern ohne akademischen Abschluss in Österreich vergleichsweise hoch …
„Ein Vergleich mit anderen europäischen Ländern zeigt, dass der Anteil der in- und ausländischen Studierenden mit Eltern ohne akademischen Abschluss
WeiterlesenIn Österreich wird Bildung in deutlich höherem Ausmaß öffentlich finanziert …
„Private Bildungsangebote werden im Elementarbereich und im Tertiärbereich häufiger genutzt: von etwa einem Drittel der Kinder bzw. Bildungsteilnehmer, die eine
WeiterlesenÜber 52.000 Studienanfängerinnen und -anfänger im Wintersemester 2020 an einer österreichischen Hochschule …
„Über 52.000 Studienanfängerinnen und -anfänger beginnen im Wintersemester 2020 an einer österreichischen Hochschule ihr Erstabschlussstudium, 6 % mehr als im Jahr
WeiterlesenBei den öffentlichen Bildungsausgaben im Tertiärbereich am BIP liegt Österreich mit 1,6 % an erster Stelle der EU-Mitgliedsstaaten …
„Bei den öffentlichen Bildungsausgaben im Tertiärbereich am BIP liegt Österreich mit 1,6 % an erster Stelle der EU-Mitgliedsstaaten.“BM Univ.-Prof. Dr. Heinz
Weiterlesen25- bis 34-Jährige mit Ausbildung im Tertiärbereich …
„Bei den jüngeren Erwachsenen (25- bis 34-Jährige) haben im Durchschnitt der OECD-Länder 45 % eine Ausbildung im Tertiärbereich. In allen OECD-Ländern
WeiterlesenIn Österreich verhindert die Vielfalt der Sekundarstufe in vielen Fällen Dropout und führt ins Berufsleben …
„Im Durchschnitt der OECD-Länder verfügen 41 % der Erwachsenen (25- bis 64-Jährige) über einen Abschluss im Sekundarbereich II bzw. postsekundaren, nicht tertiären
WeiterlesenEinkommen …
„Im Durchschnitt der OECD-Länder verdienen 25- bis 64-jährige Vollzeitbeschäftigte mit Bildungsstand unterhalb Sekundarbereich II 22 % weniger als diejenigen mit einem Abschluss
WeiterlesenEinkommensvorteile …
„Im Durchschnitt der OECD-Länder verdienen Absolventen eines kurzen tertiären Bildungsgangs nur rund 23 % mehr als diejenigen, die über einen Abschluss
Weiterlesen