„Die entscheidende Größe für eine inklusive Gesellschaft ist, dass die Korrelation zwischen Einkommen der Eltern und Einkommen ihrer Kinder nicht
WeiterlesenAutor: wptest
Beteiligung der 25- bis 64-jährigen Wohnbevölkerung an Aus- und Weiterbildung …
„Für die europäischen Staaten gibt die EU-Benchmark Lebenslanges Lernen (LLL) Auskunft über die Beteiligung der 25- bis 64-jährigen Wohnbevölkerung an
WeiterlesenNiedrige Jugendarbeitslosigkeit und hohes Bruttoinlandsprodukt in Deutschland und Österreich …
„Deutschland und Österreich verzeichnen im internationalen Vergleich ungewöhnlich niedrige Akademikerquoten, obwohl gerade diese beiden Länder eine sehr niedrige Jugendarbeitslosigkeit und
WeiterlesenBestwert für Bayern im Handlungsfeld ‚Berufliche Bildung‘ …
Deutschland: „In vielen Bundesländern werden im beruflichen Bildungssystem verschiedene Modelle zur Integration von Flüchtlingen durchgeführt. Im Bildungsmonitor 2016 erreicht Bayern
WeiterlesenBesonders präsent ist Nachhilfeunterricht in der Republik Korea, in Singapur und Kasachstan …
„Besonders präsent ist Nachhilfeunterricht in der Republik Korea, in Singapur und Kasachstan, wo am Ende der Grundschulzeit mehr als die
WeiterlesenGewalt an Schulen in den letzten fünf Jahren zugenommen …
„Nach ihrer allgemeinen Einschätzung zur Entwicklung von Gewalt an Schulen in Deutschland gefragt, gehen 59 Prozent der befragten Lehrer davon
WeiterlesenLeistungsniveau bei PISA im Vergleich …
„Im Durchschnitt liegt das syrische Leistungsniveau 140 PISA-Punkte hinter dem deutschen, das albanische 123 Punkte. Diese Differenz – wohlgemerkt unter
WeiterlesenMigrantenkinder in Schweden und Finnland …
„Schweden ist nicht nur immer mehr im Niveau gesunken, die Migrantenkinder in Schweden zeigen für 2012 wie die in Finnland
WeiterlesenUmfrage unter Deutschlands LehrerInnen …
„Cybermobbing wird ein immer größeres Phänomen. 77 Prozent der Befragten sehen eine Zunahme von Formen des Mobbings über das Internet.
WeiterlesenLearning from well-performing VET Systems in OECD countries …
„Some OECD countries such as Germany, Austria or Switzerland benefit from a very well-developed vocational education and training (VET) system.
Weiterlesen