Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Autor: wptest

23. Juni 2025 wptest

Es ist effizienter, in frühe Bildungsmaßnahmen zu investieren als spätere Nachqualifizierungsmaßnahmen vorzunehmen …

„[Es] lassen sich in frühen Phasen der Kindheit viele Kompetenzen leichter verbessern als in späteren Lebensphasen und die Effizienz von

Weiterlesen
20. Juni 2025 wptest

Nicht alle Schüler:innen werden im Rahmen des Schulbetriebs über ihre weiteren Bildungs- und Berufsmöglichkeiten informiert oder beraten …

„Bildungs- und Berufsorientierung zählt zu den (gesetzlichen) Aufgaben der Schule. In der Maturierendenbefragung zeigt sich allerdings, dass nicht alle Schüler:innen

Weiterlesen
9. Mai 2025 wptest

Zugang zu Lernressourcen zu Hause fördert die Lesekompetenz …

„Access to home resources for learning has been shown to have a strong, positive relationship with reading achievement in many

Weiterlesen
25. Januar 2025 wptest

Österreichs große Herausforderung …

„In Österreich hat ein Viertel der Achtklässlerinnen und Achtklässler Migrationshintergrund, was zu den höchsten Anteilen in den teilnehmenden TIMSS-Ländern zählt.

Weiterlesen
25. Januar 2025 wptest

Extremer Lehrermangel an der Mittelschule …

„35 % der MS-Schülerinnen und -Schüler, aber nur 13 % der AHS-Schülerinnen und -Schüler werden nach Schulleitungsangaben von nicht auf Mathematik spezialisierten

Weiterlesen
25. Januar 2025 wptest

In Österreich resultiert die Hälfte des Kompetenznachteils von Jugendlichen mit Migrationshintergrund aus ihrem Familienhintergrund …

„Der Kompetenznachteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund verringert sich in Österreich nach Kontrolle des Sozialstatus deutlich, von 38 auf

Weiterlesen
25. Januar 2025 wptest

In Finnland, Schweden, Frankreich und Österreich bleiben Jugendliche mit Migrationshintergrund am weitesten zurück …

„In Österreich erreichen Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in Mathematik 484 Punkte, jene ohne 522 Punkte, was einen Kompetenzabstand von

Weiterlesen
25. Januar 2025 wptest

Auch noch nach Änderung der Definition von „Migrationshintergund“ …

„In Österreich haben 25 % der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund. Damit zählt Österreich zu den zehn TIMSS-2023-Ländern mit den höchsten

Weiterlesen
25. Januar 2025 wptest

Hohe soziale Chancengerechtigkeit und hohes Kompetenzniveau zu einem sehr hohen Preis …

„Am besten vereint sind die beiden Ziele einer hohen sozialen Chancengerechtigkeit und eines hohen Kompetenzniveaus in Hongkong (China) und Japan,

Weiterlesen
25. Januar 2025 wptest

Sozialer Hintergrund lässt Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in Österreich besonders weit zurückbleiben …

„Österreich zählt zu den Ländern mit den größten Kompetenznachteilen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. […] In Mathematik erreichen Schülerinnen

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 1.301 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.