„Schulleitungen gaben im Durchschnitt 2,2 Beschwerden an, welche mindestens mehrmals pro Woche in den sechs Monaten vor der Befragung auftraten.
WeiterlesenAutor: wptest
Ein Sechstel der Schulleitungen und ein Sechstel der Pädagog:innen schätzt die eigene Lebenszufriedenheit als gering ein …
„Ein Sechstel (16 %) der Schulleitungen schätzt die eigene Lebenszufriedenheit als gering ein. Ebenso ein Sechstel (17 %) der Pädagog:innen schätzt die
WeiterlesenJede zehnte Schulleitung hält es für unwahrscheinlich, bis zum Pensionsantrittsalter dieser Arbeit nachzugehen …
„Jede zehnte Schulleitung (10 %) hält es für unwahrscheinlich, bis zum Pensionsantrittsalter dieser Arbeit nachzugehen. Jede:r sechste Pädagog:in (16 %) hält es
WeiterlesenLeistungsniveau der 15-Jährigen …
„Die unteren 5 Prozent der Schülerinnen und Schüler (Anm.: beim Leistungsniveau der 15-Jährigen) in Baden-Württemberg und Bayern erreichen höchstens 360
WeiterlesenErschöpfungssymptome bei Lehrpersonen …
„Je jünger die Lehrkräfte, desto häufiger berichten sie von Erschöpfung und Zynismus. Auch geben Frauen höhere Werte in der Erschöpfung
WeiterlesenDie Spanne zwischen Bayern am oberen und Bremen am unteren Ende der Skala …
„Die Spanne (Anm.: beim Leistungsniveau der 15-Jährigen) zwischen Bayern am oberen (509 Punkte) und Bremen (469 Punkte) am unteren Ende
WeiterlesenTurkish immigrants in Austria, Belgium, Germany and Denmark …
„On average Turkish immigrants in Austria, Belgium, Germany and Denmark have a lower occupational status than their compatriots in Turkey.“Univ.-Prof. Dr. Christian
WeiterlesenErgebnisse von PULSS (Projekt für die Untersuchung des Lernens in der Sekundarstufe; durchgeführt ab 2008 in Bayern und Baden-Württemberg) …
„Regarding environmental factors, the gifted classes provided a better social climate for gifted children than the regular classes; gifted pupils
WeiterlesenPULSS (Projekt für die Untersuchung des Lernens in der Sekundarstufe; durchgeführt ab 2008 in Bayern und Baden-Württemberg) …
„The results showed that students enrolled in gifted classes performed better academically and often needed less time to achieve certain
WeiterlesenNew Zealand, Canada, Germany and Finland …
„In New Zealand, Canada, Germany and Finland, teachers’ statutory salaries are almost equal to the average earnings of tertiary-educated workers.
Weiterlesen