Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Autor: wptest

7. Mai 2015 wptest

Anteil der Frauen, die 2023 ausschließlich einen Pflichtschulabschluss hatten …

„2023 hatten nur noch knapp 13 % der österreichischen Frauen ausschließlich einen Pflichtschulabschluss, der Wert bei Frauen ausländischer Staatsangehörigkeit lag noch

Weiterlesen
7. Mai 2015 wptest

Arbeitslosenquote besonders bei Frauen aus Syrien und Somalia hoch …

„Die Arbeitslosenquote unter Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit war 2024 mit 10,9 % mehr als doppelt so hoch wie jene österreichischer Staatsbürgerinnen

Weiterlesen
7. Mai 2015 wptest

Zu Jahresbeginn 2024 lebten rund 1.038.200 im Ausland geborene Frauen in Österreich …

„Zu Jahresbeginn 2024 lebten rund 1.038.200 im Ausland geborene Frauen in Österreich, das entsprach 22,4 % der weiblichen Gesamtbevölkerung. 46,3 % der

Weiterlesen
6. Mai 2015 wptest

Im Jahr 2023 war der Anteil außerordentlicher Schülerinnen und Schüler in Wien am höchsten …

„Im Jahr 2023 war der Anteil außerordentlicher Schülerinnen und Schüler in Wien am höchsten (7,5 %), in der Volksschule waren es

Weiterlesen
6. Mai 2015 wptest

Anteil der Schülerinnen und Schüler, die 2023 wegen mangelnder Deutschkenntnisse außerordentliche Schülerinnen und Schüler waren …

„Im Jahr 2023 gab es, beispielsweise wegen mangelnder Deutschkenntnisse, 52.547 außerordentliche Schülerinnen und Schüler. Dies waren 4,5 % aller Schülerinnen und

Weiterlesen
4. Mai 2015 wptest

Häufiger Medienkonsum der Kinder zu Hause nachteilig für die Entwicklung, insbesondere der sprachlichen Fähigkeiten …

„Auch in der vorliegenden Erhebung wird häufiger Medienkonsum der Kinder zu Hause als nachteilig für die Entwicklung, insbesondere der sprachlichen

Weiterlesen
4. Mai 2015 wptest

Zu wenig Personalressourcen für eine individuelle Förderung auf Kindergartenebene …

„Genannt wird auf Kindergartenebene, dass es zu wenig Personalressourcen für eine individuelle Förderung gäbe, dass es mitunter kaum mehr Personal

Weiterlesen
4. Mai 2015 wptest

Wenn Kinder ohne Deutschkenntnisse auskommen …

„Eine hohe Zahl an Kindern einer einzelnen nicht-deutschen Erstsprache kann das Erlernen der Umgebungssprache ungünstig beeinflussen.“Mag. Dr. Bernhard Koch u. a., Migration und

Weiterlesen
4. Mai 2015 wptest

Der Anteil der Schüler*innen ohne Pflichtschulabschluss liegt bei Jugendlichen mit nicht-deutscher Erstsprache bei rd. 10 % …

„Der Anteil der Schüler*innen ohne Pflichtschulabschluss liegt bei Jugendlichen mit nicht-deutscher Erstsprache bei rd. 10 % (bei Buben etwas höher als

Weiterlesen
4. Mai 2015 wptest

Der Anteil der Kinder nicht-deutscher Erstsprache in Österreichs Kindergärten steigt weiter an …

„Der Anteil der Kinder nicht-deutscher Erstsprache in Österreichs Kindergärten steigt weiter an. Etwa ein Drittel der Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 1.297 1.298 1.299 1.300 1.301 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.