Österreich 2023: „Die höchste Arbeitslosenquote wiesen wie auch im Vorjahr syrische Frauen mit 45,0 % auf. Dass ihre Quote auch deutlich
WeiterlesenAutor: wptest
Eine qualitativ gute Sprachförderung im vorschulischen Bereich ist ein zentraler Faktor …
„Eine qualitativ gute Sprachförderung im vorschulischen Bereich ist durch Bildungsforschung gut belegt ein zentraler Faktor – die Qualität ist relevant,
WeiterlesenIm Schuljahr 2022/23 besuchten 48.700 Schülerinnen und Schüler Deutschförderklassen (25.900) und Deutschförderkurse (22.800) …
„Im Schuljahr 2022/23 besuchten 48.700 Schülerinnen und Schüler Deutschförderklassen (25.900) und Deutschförderkurse (22.800), da sie aufgrund ihrer Deutschkenntnisse dem Unterricht
WeiterlesenWährend nur 5,7 % der österreichischen Lehrlinge eine Ausbildung abbrachen, lag der Anteil bei ausländischen Staatsangehörigen mit 11,9 % mehr als doppelt so hoch …
„Insgesamt brachen 2022/23 8.400 Personen (6,6 %) eine Lehre ab, was dem Vorjahresschnitt entsprach. Während nur 5,7 % der österreichischen Lehrlinge eine
WeiterlesenÖsterreich 2023: Anteil der NEETs
Österreich 2023: „Bei den Jugendlichen ohne Migrationshintergrund betrug der Anteil der NEETs 6,7 % (41.300), bei jenen mit Migrationshintergrund 13,0 % (37.600).
WeiterlesenAnteil an außerordentlichen Schülerinnen und Schülern stieg um 44,1 % …
„Im Schuljahr 2022/23 wurden insgesamt 49.200 Kinder und Jugendliche als außerordentliche Schülerinnen und Schüler geführt. Ihr Anteil an allen Schülerinnen
Weiterlesen27 % der 1.158.600 Kinder und Jugendlichen, die im Schuljahr 2022/23 eine Schule besuchten, sprachen im Alltag eine andere Sprache als Deutsch …
„27 % der 1.158.600 Kinder und Jugendlichen, die im Schuljahr 2022/23 eine Schule besuchten, sprachen im Alltag eine andere Sprache als
WeiterlesenSprache und soziale Herkunft als dominante Faktoren …
„49 % der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund haben nach PISA-Definition einen niedrigen soziökonomischen Status, 75 % sprechen zu Hause eine andere
WeiterlesenPIRLS 2021: Deutlicher Leistungsabstand zwischen Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund …
„PIRLS (Progress in International Reading Literacy Study) untersuchte die Lesekompetenz am Ende der vierten Schulstufe. Der letzte Durchgang im Jahr
Weiterlesen2023 bereits mehr als ein Viertel aller in Österreich lebenden Menschen entweder selbst im Ausland geboren oder hatte zwei im Ausland geborene Elternteile …
„Sehr deutlich wuchs in den letzten 10 Jahren auch die Bevölkerung mit Migrationshintergrund – von 1.622.400 (Jahresschnitt 2013) auf 2.448.800
Weiterlesen