„Seit etwa zwanzig Jahren steht das Thema Integration weit oben auf der politischen Agenda und Deutschland investiert große Summen in
WeiterlesenAutor: wptest
In fast allen Ländern sind die Erfolgsquoten von Migrantinnen und Migranten niedriger als die von Schülerinnen und Schülern ohne Migrationshintergrund …
„In fast allen Ländern mit verfügbaren Daten sind die Erfolgsquoten von Migrantinnen und Migranten der ersten Generation und von Migrantinnen
WeiterlesenFlandern: Unterricht von Fremdsprachen und Niederländisch für Nicht-Muttersprachlerinnen und -sprachler …
„Belgien (fläm.) bietet einen sprachlichen Bildungsgang für den Sekundarbereich II an, der sich auf den Unterricht von Fremdsprachen und Niederländisch
WeiterlesenIn Schweden sind die Gemeinden verpflichtet, Kindern, die erst seit kurzer Zeit im Land leben, einen FBBE-Platz (Anm.: FBBE = frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung) zur Verfügung zu stellen …
„In Schweden sind die Gemeinden verpflichtet, Kindern, die erst seit kurzer Zeit im Land leben, einen FBBE-Platz (Anm.: FBBE = frühkindliche Betreuung,
WeiterlesenNEET-Quoten bei den im Ausland geborenen 15- bis 29-Jährigen …
„In den meisten Ländern sind die NEET-Quoten bei den 15- bis 29-Jährigen, die im Alter von 16 Jahren oder älter
WeiterlesenPersonen, die in einem jüngeren Alter ankommen, erzielen in der Regel höhere Löhne und bessere Bildungsabschlüsse …
„Die Arbeitsmarktergebnisse von im Ausland geborenen Personen werden in erheblichem Maße durch das Alter beeinflusst, in dem sie im Aufnahmeland
WeiterlesenProzentualer Anteil der im Inland und der im Ausland geborenen Erwachsenen und der jeweilige Bildungsstand bei den 25- bis 64-Jährigen …
„In den OECD-Ländern machen im Ausland geborene Erwachsene im Durchschnitt 18 % der Bevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren
WeiterlesenDeutschland: Abbruchquote der Studierenden mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit deutlich über der für deutsche Studierende …
„Die Abbruchquote der Studierenden mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben (inländische Studierende), liegt mit 42 % deutlich
WeiterlesenDeutschland: Studienberechtigte mit Migrationshintergrund streben überdurchschnittlich häufig ein Studium an, auch mit schlechteren Noten …
Deutschland: „Migrantische Jugendliche streben im Vergleich zu ihren Mitschüler:innen mit ähnlichem sozioökonomischem Status ohne Migrationshintergrund nach dem Schulabschluss deutlich häufiger
WeiterlesenDeutschland: Der Anteil an Kita-Kindern, die mit einer nichtdeutschen Familiensprache aufwachsen …
Deutschland: „Der Anteil an Kita-Kindern, die mit einer nichtdeutschen Familiensprache aufwachsen, ist in den letzten Jahren weiter angestiegen. 25 % der
Weiterlesen