Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Autor: wptest

25. Mai 2015 wptest

Berufliche Integration von Flüchtlingen …

„Von den Flüchtlingen, die 2015 nach Österreich gekommen sind und im Jahr 2021 noch hier leben, waren 52,5 % nach sechs

Weiterlesen
25. Mai 2015 wptest

Österreichs Erwerbstätigenquoten 2023 …

„Im Jahr 2023 war die Erwerbstätigenquote der Menschen mit Migrationshintergrund generell niedriger als die der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund (68,5 % gegenüber

Weiterlesen
25. Mai 2015 wptest

Erwerbstätigenquote von Migrantinnen deutlich niedriger als die der Migranten …

„2022 war die Erwerbstätigenquote von Migrantinnen deutlich niedriger als die der Migranten (63,2 % vs. 75,1 %); vor allem Frauen aus der

Weiterlesen
25. Mai 2015 wptest

Fast die Hälfte der arbeitslosen Ausländer/innen und mehr als ein Drittel der arbeitslosen Österreicher/innen haben lediglich einen Pflichtschulabschluss …

„Die Arbeitslosigkeit ist am höchsten bei jenen, die nicht mehr als die Pflichtschule abgeschlossen haben: Fast die Hälfte der arbeitslosen

Weiterlesen
25. Mai 2015 wptest

Arbeitslosenquote in Österreich 2023 …

„Im Jahr 2023 lag die Arbeitslosenquote in Österreich bei durchschnittlich 6,4 %. Mit einer Arbeitslosenquote von 9,6 % waren Ausländer/innen stärker von

Weiterlesen
24. Mai 2015 wptest

Deutschland: Anteil der Migrant*innen, die vor weniger als zehn Jahren eingewandert sind und die in in überbelegten Wohnungen leben …

Deutschland: „Etwa 28 % der Migrant*innen, die vor weniger als zehn Jahren eingewandert sind, leben in überbelegten Wohnungen. Damit ist dieser

Weiterlesen
24. Mai 2015 wptest

Armutsgefährdete Kinder …

„Auch wenn Migrantenkinder in Deutschland weniger von relativer Armut betroffen sind als in den meisten anderen Hauptzielländern, sind die Unterschiede

Weiterlesen
24. Mai 2015 wptest

Geflüchtete, die angeben, über fortgeschrittene Kenntnisse der Sprache des Aufnahmelandes zu verfügen …

„Der Anteil der Geflüchteten, die angeben, über fortgeschrittene Kenntnisse der Sprache des Aufnahmelandes zu verfügen, ist in Deutschland zwar größer

Weiterlesen
24. Mai 2015 wptest

Dänemark, Korea, Norwegen führen Sprachtests bei sehr jungen Kindern durch, um sicherzustellen, dass sie nicht den Anschluss verlieren …

„Einige Länder führen auch Sprachtests bei sehr jungen Kindern durch, um sicherzustellen, dass sie nicht den Anschluss verlieren, wenn sie

Weiterlesen
24. Mai 2015 wptest

Deutschland: Fast 90 % der Menschen betrachten die Fähigkeit, Deutsch zu sprechen, als einen wichtigen Faktor für die erfolgreiche Integration von Eingewanderten …

Deutschland: „Dem Eurobarometer 2021 zufolge betrachten fast 90 % der Menschen die Fähigkeit, Deutsch zu sprechen, als einen wichtigen Faktor für

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 1.288 1.289 1.290 1.291 1.292 … 1.301 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.