Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Autor: wptest

26. Mai 2015 wptest

Deutschförderung im Sinne der Chancengerechtigkeit …

„Schüler/innen, die dem Unterricht aufgrund unzureichender Sprachkenntnisse nicht folgen können, werden im Sinne der Chancengerechtigkeit und für deren bessere Eingliederung

Weiterlesen
26. Mai 2015 wptest

Im Vergleich der Jahre seit dem Schuljahr 2006/07 ist der Anteil der Schüler/innen mit nicht-deutscher Umgangssprache deutlich angestiegen …

„Im Vergleich der Jahre seit dem Schuljahr 2006/07 ist der Anteil der Schüler/innen mit nicht-deutscher Umgangssprache deutlich angestiegen. Lag dieser

Weiterlesen
26. Mai 2015 wptest

Sprachliche Fähigkeiten sind die Grundlage für erfolgreiche Lernprozesse und Bildungswege …

„Sprachliche Fähigkeiten sind die Grundlage für erfolgreiche Lernprozesse und Bildungswege, zudem ermöglichen sie eine soziale Teilhabe. Die Förderung von Kindern

Weiterlesen
26. Mai 2015 wptest

Österreich, 2022/23: Etwa ein Drittel der Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen hatten Deutsch nicht als Umgangssprache …

Österreich, 2022/23: „Etwa ein Drittel (32,5 %) der Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen hatten Deutsch nicht als Umgangssprache. […] Zu Beginn des

Weiterlesen
26. Mai 2015 wptest

Österreich, 1.1.2024: Von den 1,8 Millionen jungen Menschen unter 19 Jahren in Österreich hatten 27,6 % einen Migrationshintergrund …

Österreich, 1.1.2024: „Von den 1,8 Millionen jungen Menschen unter 19 Jahren in Österreich hatten 485.663 oder 27,6 % einen Migrationshintergrund. 3

Weiterlesen
26. Mai 2015 wptest

Österreich, 1.1.2024: im Ausland geborene Jugendliche …

Österreich, 1.1.2024: „Auf Platz eins der im Ausland geborenen Jugendlichen befanden sich Syrer/innen (25.203), gefolgt von Ukrainer/innen (23.877) und Deutschen

Weiterlesen
26. Mai 2015 wptest

Im Vergleich zu 2014 ist der Anteil der Jugendlichen mit ausländischem Geburtsland deutlich angestiegen …

„Anfang 2024 waren in Österreich knapp 1,8 Millionen Personen jünger als 19 Jahre. Insgesamt lebten 203.308 Jugendliche mit ausländischem Geburtsort

Weiterlesen
26. Mai 2015 wptest

Im Zeitraum 2015 bis 2022 wurde 116.785 Mal der Asylstatus zuerkannt …

„Insgesamt wurde im Zeitraum 2015 bis 2022 116.785 Mal der Asylstatus zuerkannt. Die beiden Jahre mit den meisten Anerkennungen sind

Weiterlesen
26. Mai 2015 wptest

Im Zeitraum zwischen 2015 und 2022 wurden in Österreich rund 345.000 Asylanträge gestellt …

„Auf Basis der Asylstatistik lässt sich ermitteln, dass im Zeitraum zwischen 2015 und 2022 in Österreich rund 345.000 Asylanträge gestellt

Weiterlesen
26. Mai 2015 wptest

Durchschnittliche Kinderzahl pro Frau in Österreich …

„2022 betrug die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau in Österreich 1,41. […] Besonders hoch war die Geburtenrate unter Syrerinnen (3,20), Kosovarinnen

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 1.284 1.285 1.286 1.287 1.288 … 1.301 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.