Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Autor: wptest

13. Juni 2015 wptest

Schnellere sprachliche und bildungsbezogene Integration von syrischen Jugendlichen …

„Im Vergleich zu den tschetschenischen, afghanischen und zum Teil auch türkischen Jugendlichen nehmen die Expert/innen eine schnellere sprachliche und bildungsbezogene

Weiterlesen
13. Juni 2015 wptest

Problembereiche in afghanischen Jugendgruppen …

„Obwohl die meisten afghanischen Jugendlichen in Österreich ein erfolgreiches (neues) Leben beginnen und kaum negativ auffallen, beobachten die Expert/innen bei

Weiterlesen
13. Juni 2015 wptest

Sozioökonomische und bildungsbezogene Schieflage in Teilen der türkeistämmigen Community …

„Die teilweise unvollständige sprachliche Integration und der frühe Ausstieg aus dem Bildungssystem stellen bis heute große Barrieren für die Nachfolgegenerationen

Weiterlesen
13. Juni 2015 wptest

Der Anteil an außerordentlich aufgenommenen Pflichtschüler/innen für das Schuljahr 2016/17 …

„Der Anteil an außerordentlich aufgenommenen Pflichtschüler/innen betrug für das Schuljahr 2016/17 4,1 %, wobei jener für afghanische 53 %, für russische 14 %

Weiterlesen
12. Juni 2015 wptest

In nur wenigen Staaten der EU sind die Leistungen 10-Jähriger so stark vom familiären Hintergrund bestimmt wie in Österreich …

„In Österreich ist der Leistungsnachteil mehrsprachiger Kinder vergleichsweise stark ausgeprägt und beträgt 48 Kompetenzpunkte. […] Insgesamt zählt Österreich somit bei

Weiterlesen
12. Juni 2015 wptest

Jeder vierte 10-Jährige Österreichs spricht zu Hause nie oder nur manchmal Deutsch …

„In Österreich gibt jedes vierte Kind (25 %) an, zuhause nie oder nur manchmal Deutsch zu sprechen. Bei PIRLS 2016 war

Weiterlesen
12. Juni 2015 wptest

10-Jährige, deren Umgangssprache nicht die Unterrichtssprache ist, weisen in Österreich einen besonders großen Lesekompetenzrückstand auf …

„In Österreich ist der Leistungsnachteil mehrsprachiger Kinder vergleichsweise stark ausgeprägt und beträgt 48 Kompetenzpunkte.“IQS (Hrsg.), PIRLS 2021. Die Lesekompetenz am

Weiterlesen
12. Juni 2015 wptest

Lesekompetenz 10-Jähriger mit Migrationshintergrund erreicht in Österreich neuen Tiefpunkt …

„[Es] …soll darauf hingewiesen werden, dass der Lese-Mittelwert der Kinder mit Migrationshintergrund noch bei keiner Erhebung so niedrig ist wie

Weiterlesen
12. Juni 2015 wptest

Großer Lesekompetenzrückstand 10-Jähriger mit Migrationshintergrund in Österreich …

„Aktuell beträgt der Leistungsnachteil von Kindern mit Migrationshintergrund 52 Punkte und liegt damit ähnlich hoch wie bei PIRLS 2006 (mit

Weiterlesen
12. Juni 2015 wptest

Lesekompetenz 10-Jähriger …

„Kinder mit Migrationshintergrund weisen in Österreich eine wesentlich schwächere Lesekompetenz auf als Kinder ohne Migrationshintergrund. […] Rund die Hälfte dieses

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 1.270 1.271 1.272 1.273 1.274 … 1.301 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.