Zum Inhalt springen

Zitate aus internationalen Studien und Publikationen

  • Willkommen
  • Zitate A bis C
    • AkademikerInnen,FH,,Universität
    • Allgemeinbildung
    • Arbeitslosigkeit
    • Aufnahmeverfahren
    • Australien
    • Bayern
    • Begabtenförderung, Leistungsstarke
    • Bildungsfinanzierung
    • Bildungsvererbung/familiäres Umfeld
    • Braindrain
    • Chancengerechtigkeit
    • China
  • Zitate D bis E
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Drogen/Sucht
    • Dropout/Schulabbruch/Bildungsabschlüsse
    • Duale-Bildung/Berufsbildung
    • England/Grossbritannien
    • Estland
  • Zitate F bis J
    • Finnland
    • Flandern
    • Fortbildung
    • Frankreich
    • Freigegenstände
    • Frühförderung/Elementarbildung
    • Ganztagsschule
    • Gesamtschule/Differenzierung
    • Hausübungen
    • Hongkong
    • Image
    • Indien
    • Inklusion
    • International Studierende
    • Island
    • Italien
    • Japan
    • JunglehrerInnen
  • Zitate K bis L
    • Kanada
    • Klassengröße
    • Krippe
    • Lehrerausbildung
    • Lehrerbelastung/Burnout
    • Lehrergehalt
    • Lehrernachwuchs/Lehrermangel
    • Lehrverpflichtung
    • Leistung/Leistungsbereitschaft
    • Leistungsbeurteilung
    • Leistungsdruck
    • Leistungsschwache
    • Lese-, Mathematik- und Science-Leistung Erwachsener
    • Leseleistung 10-Jähriger
    • Lesen
  • M bis P
    • Mathematik- und Science-Leistung 10-Jähriger
    • Mathematik-, Science- und IKT-Kompetenzen 14-Jähriger
    • Medienkonsum
    • Migration/Integration
    • Mobbing, Bullying
    • Nachhilfe/Foerderunterricht
    • NEET
    • Neue Mittelschule (NMS)
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Pädagogische Autonomie
    • personelle Autonomie
    • PISA
    • PISA 2015
    • Polen
    • Privatisierung des Bildungswesens
  • Zitate R bis S
    • Ranking
    • Repetieren
    • Schulaufsicht
    • Schulbau
    • Schulleitung
    • Schulreformen
    • Schweden
    • Schweiz
    • Shanghai
    • Singapur
    • Sozialverhalten/Disziplin
    • Spanien
    • Studiengebühren/Schulgebühren
    • Stundenanzahl
    • Südkorea
    • Südostasien
    • Südtirol
    • Support
  • Zitate T bis Z
    • Taiwan
    • Testen, Vermessen und Evaluieren
    • Türkei
    • Unterrichtsmethoden
    • USA
    • Vietnam
    • Zentralmatura/Reifeprüfung
    • Zufriedenheit mit der Schule/Well-being

Autor: wptest

20. Juli 2015 wptest

17 % der Bevölkerung mit Migrationshintergrund hatten 2014 Deutsch als Muttersprache …

„17 % der Bevölkerung mit Migrationshintergrund hatten 2014 Deutsch als Muttersprache, weitere 6 % besaßen neben Deutsch noch eine zweite Muttersprache. Mehr

Weiterlesen
20. Juli 2015 wptest

Fast jede zweite Person mit Migrationshintergrund (47 %), deren Eltern lediglich einen Pflichtschulabschluss aufwiesen, verfügte 2014 ebenfalls über keinen höheren Bildungsabschluss …

„Fast jede zweite Person mit Migrationshintergrund (47 %), deren Eltern lediglich einen Pflichtschulabschluss aufwiesen, verfügte 2014 ebenfalls über keinen höheren Bildungsabschluss.

Weiterlesen
20. Juli 2015 wptest

2020 verfügten nur 9 % der inländischen Bevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren maximal über einen Pflichtschulabschluss, bei der Bevölkerung mit Migrationshintergrund war der Anteil mit 25 % weit mehr als doppelt so hoch …

„Verfügten 2020 nur 9 % der inländischen Bevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren maximal über einen Pflichtschulabschluss, war dieser

Weiterlesen
20. Juli 2015 wptest

Die Attraktivität des Studienstandortes Österreich …

„Die Attraktivität des Studienstandortes Österreich zeigt sich auch im Europa-Vergleich: In Österreich lag der Anteil der Studierenden im Tertiärbereich (4./5.

Weiterlesen
20. Juli 2015 wptest

Im Wintersemester 2019/20 studierten insgesamt mehr als 27.900 Deutsche an öffentlichen österreichischen Universitäten …

„Im Wintersemester 2019/20 studierten insgesamt mehr als 27.900 Deutsche, 37 % aller ausländischen Studierenden, an öffentlichen österreichischen Universitäten. Eine ebenfalls große

Weiterlesen
20. Juli 2015 wptest

Anteil jener, die zum Ende des Schuljahres 2016/17 die Pflichtschule noch nicht abgeschlossen haben …

„Rund 11 % der Schüler/-innen mit nicht deutscher Erstsprache, die zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 bereits 14 Jahre alt waren, hatten

Weiterlesen
20. Juli 2015 wptest

Anteil der Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen aus nicht-deutschsprachigen Familien …

„2014/15 stammten 30 % der Kinder in elementaren Bildungseinrichtungen aus nicht-deutschsprachigen Familien. Bis zum Kindergartenjahr 2019/20 stieg dieser Anteil auf 32 %.“BKA

Weiterlesen
20. Juli 2015 wptest

Der Anteil der Schulabbrecher/-innen ohne Pflichtschulabschluss erhöhte sich überwiegend nur bei nichtdeutschsprachigen Schüler/-innen …

„Der Anteil der Schulabbrecher/-innen ohne Pflichtschulabschluss erhöhte sich zwischen dem Schuljahr 2017/18 und dem Schuljahr 2018/19 deutlich, und zwar überwiegend

Weiterlesen
20. Juli 2015 wptest

Armuts- oder ausgrenzungsgefährdet …

„In Österreich waren im Jahr 2019 17 % der Bevölkerung armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Am höchsten war die Gefährdung unter Personen, die

Weiterlesen
20. Juli 2015 wptest

Die Erwerbstätigenquote der Personen mit Migrationshintergrund ist geringer als die der erwerbsfähigen Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …

„Die Erwerbstätigenquote der Personen mit Migrationshintergrund ist mit 66 % um 9 Prozentpunkte geringer als die der erwerbsfähigen Bevölkerung ohne Migrationshintergrund.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 1.253 1.254 1.255 1.256 1.257 … 1.301 Nächste Beiträge»

Kategorien

  • Impressum
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.