„Betrachtet man die Verläufe der Arbeitsmarktintegration von Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten zeigt sich, dass zwei Jahre nach ihrer Anerkennung 15
WeiterlesenAutor: wptest
Arbeitslosenquote unter Frauen aus Syrien besonders auffällig …
„In Bezug auf die Arbeitslosenquote sind […] die Unterschiede je nach Staatsangehörigkeit hervorzuheben. So war 2019 die Arbeitslosenquote unter Frauen
WeiterlesenErwerbstätigenquote bei Frauen mit Migrationshintergrund …
„Je nach Herkunftsland bestehen innerhalb der Gruppe der Frauen mit Migrationshintergrund große Unterschiede hinsichtlich der Erwerbsbeteiligung. So war im Jahresdurchschnitt
WeiterlesenFast die Hälfte ohne erfolgreichen Abschluss der Sekundarstufe II …
„Der häufigste Bildungsabschluss unter 18–64-jährigen drittstaatsangehörigen Frauen in Österreich war 2020 mit 43 Prozent ein Pflichtschulabschluss oder niedrigerer Abschluss. Bei
WeiterlesenHerkunftsländer …
„Zu den wichtigsten Staatsangehörigkeiten von zugewanderten Frauen – wie auch von zugewanderten Männern – zählen Afghanistan, die Arabische Republik Syrien,
WeiterlesenSoziale Einflussfaktoren bei den Leistungsunterschieden in Mathematik am Ende der Volksschule …
„Werden die sozialen Einflussfaktoren über das gesamte Leistungsspektrum hinweg betrachtet, zeigt sich in Mathematik am Ende der Volksschule, dass Schüler/innen
WeiterlesenSchüler/innen, die die Schullaufbahn im Jahr nach Beendigung der Pflichtschulzeit nicht fortsetzen …
„Wird die Zeit im Anschluss an die Schulpflicht näher betrachtet, zeigt sich, dass rund 6,5 % der österreichischen Schüler/innen die Schullaufbahn
WeiterlesenLaufbahnverzögerungen in der Volksschule betreffen vor allem aber Schüler/innen, die Deutsch nicht als Alltagssprache aufweisen …
„Laufbahnverzögerungen in der Volksschule betreffen etwas stärker die Burschen (22 %) als die Mädchen (15 %), vor allem aber Schüler/innen, die Deutsch
WeiterlesenIn etwa der Hälfte der Wiener Volksschulklassen der 4. Schulstufe waren 2018 mehrheitlich Schüler/innen ohne deutsche Erstsprache …
„In etwa der Hälfte der Wiener Volksschulklassen der 4. Schulstufe waren 2018 mehrheitlich Schüler/innen ohne deutsche Erstsprache, in 22 % der Klassen
WeiterlesenRund 8 % der 15- bis 24-Jährigen waren 2020 weder erwerbstätig noch in Aus- oder Weiterbildung …
„Rund 8 % der 15- bis 24-Jährigen waren 2020 weder erwerbstätig noch in Aus- oder Weiterbildung. Jugendliche ohne Migrationshintergrund waren zu
Weiterlesen