In Finnland, Schweden, Frankreich und Österreich bleiben Jugendliche mit Migrationshintergrund am weitesten zurück …

„In Österreich erreichen Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in Mathematik 484 Punkte, jene ohne 522 Punkte, was einen Kompetenzabstand von 38 Punkten ergibt. In Naturwissenschaft erreichen Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund 469 Punkte, jene ohne 527 Punkte, was einer Differenz von 57 Punkten entspricht. Diese Differenzen sind praktisch bedeutsam. Österreich zählt damit in beiden Domänen gemeinsam mit Finnland, Schweden und Frankreich zu den Ländern mit den größten Kompetenznachteilen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.“
IQS (Hrsg.), TIMSS 2023, Mathematik- und Naturwissenschaftskompetenz am Ende der 8. Schulstufe (2024), S. 65.