Auch nach dem Abschluss zumindest zeitweise im Land bleiben …

„In Deutschland beabsichtigen 79,8 Prozent der internationalen Master-Studierenden und 67,0 Prozent der internationalen Doktoranden, auch nach dem Abschluss zumindest zeitweise im Land zu bleiben, um Arbeitserfahrungen zu sammeln. In den Niederlanden sind die internationalen Master-Studierenden (64,0 %) und Doktoranden (61,7 %) ähnlich bleibewillig. Von den internationalen Master-Studierenden an schwedischen Hochschulen möchten 75,7 Prozent nach ihrem Studium zunächst im Land bleiben.“
Sachverständigenrat (Hrsg.), Zugangstor Hochschule – Internationale Studierende als Fachkräfte von morgen gewinnen (2015), S. 12.