Je höher der bereits erreichte Bildungsstand, desto größer ist auch die Weiterbildungsbeteiligung …

„Je höher der bereits erreichte Bildungsstand, desto größer ist auch die Weiterbildungsbeteiligung. Während rund jede vierte Person (26,7 %) mit maximal Pflichtschulabschluss in den letzten zwölf Monaten vor der Erhebung an nicht-formaler Bildung teilnahm, gab rund die Hälfte (49,7 %) der Personen mit einem Lehrabschluss für diesen Zeitraum nicht-formale Bildungsaktivitäten an. An nicht-formaler Bildung beteiligten sich 60,1 % der Personen mit Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule bzw. 64,4 % der Personen mit Abschluss einer höheren Schule (AHS/BHS). Jedoch partizipierten 72,2 % der Personen mit einem Hochschulabschluss bzw. einem hochschulverwandten Abschluss im Referenzzeitraum an nicht-formalen Bildungsaktivitäten.“
Statistik Austria (Hrsg.), Erwachsenenbildung 2022/23 (2024), S. 28.