Schweiz: Als Belastung wahrgenommen …

Schweiz: „Am wenigsten fühlen sich die Lehrpersonen durch die selbstgewählte Weiterbildung belastet. Auch die unterrichtsbezogenen Tätigkeiten sowie die Begleitung und Beratung von Schüler/innen werden nur von einer Minderheit der Lehrpersonen als Belastung wahrgenommen. Jede fünfte Lehrperson fühlt sich durch Elternkontakte sowie durch die institutionelle Zusammenarbeit belastet. Am stärksten belastend werden verordnete Weiterbildungen sowie Gemeinschaftsaufgaben/ Administration wahrgenommen (rund jede dritte Lehrperson) – jene Tätigkeiten also, bei denen die Lehrpersonen über wenig Autonomie verfügen.“
Martina Brägger, LCH Arbeitszeiterhebung 2019 (AZE’19) (2020), S. 49.