Österreichs Kinder wachsen in sozioökonomisch vergleichsweise schwachen Verhältnissen auf …

„Der mittlere sozioökonomische berufliche Status (HISEI) liegt in Deutschland mit 51.8 Punkten in der Nähe des OECD-Durchschnitts von 52.4 Punkten. […] Besonders hoch und signifikant über dem OECD-Mittelwert liegt der mittlere sozioökonomische berufliche Status in den skandinavischen Staaten (Norwegen, Island, Dänemark, Schweden und Finnland) sowie in Israel. Der mittlere HISEI Norwegens stellt mit 61.6 Punkten den höchsten der OECD-Staaten dar. Ebenfalls sehr hohe Mittelwerte finden sich im Vereinigten Königreich, in Kanada, Neuseeland und Australien. In 13 OECD-Staaten liegt der mittlere sozioökonomische berufliche Status signifikant unter dem OECD-Durchschnitt, beispielsweise in Tschechien, in der Slowakei, in Chile, Kolumbien und Mexiko.“
Univ.-Prof. Dr. Kristina Reiss u.a., PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich (2019), S. 136.
Österreich gehört mit nur 50,8 Punkten zu den 13 OECD-Staaten, die sich signifikant unter dem OECD-Durchschnitt befinden. (Quelle: ibidem, Abbildung 6.1.)