Frankreich: „Es ist eine Zunahme der Ungleichheiten im Schulerfolg zwischen dem Anfang der sechsten und dem Ende der siebten Klasse zu beobachten, deren Ursache in der sozialen Herkunft der Schüler liegt: Es wird angenommen, dass die Unterschiede, die innerhalb dieser zwei Jahre zwischen Schülerinnen und Schüler aus privilegierten bzw. benachteiligten Elternhäusern entstehen, genauso groß sind wie jene, die innerhalb der ganzen Grundschulzeit entstanden sind.“
Haut Conseil de l‘ Education, übersetzt von und zitiert nach Univ.-Prof. Dr. Christine Delory-Momberger, „Der Umgang mit Diversität als ein fundamentales Problem der französischen Schule“ in Schelle u. a., „Schule und Unterricht in Frankreich“ (2012), S. 18