Manche OECD-Staaten schließen bei internationalen Vergleichsstudien wie PIRLS, TIMSS und PISA immer mehr Schüler:innen von der Testung aus und überschreiten sogar die vereinbarte Obergrenze von 5 % …

„There is a clear negative relationship whereby higher levels of exclusion are associated with higher levels of achievement in the tests (i.e. fewer pupils failing to reach the benchmarks). […] We have found there to be significant differences in exclusion rates across countries.“
Umut Atasaver u. a., Exclusion rates from international large‑scale assessments. In: Educational Assessment, Evaluation and Accountability (2024) 36, S. 424-426.
In Österreich wurden z. B. bei PISA 2022 3,5 % der Altersgruppe von der PISA-Testung ausgeschlossen, in Schweden (7,4 %) mehr als doppelt so viele, in Dänemark sogar mehr als drei Mal so viele (11,6 %). (Quelle: 2022: OECD (Hrsg.), PISA 2022 Database, Table I.A2.1.)