Dass die Stimmung vor allem in Grundschulen aggressiver ist, hat auch mit der immer heterogeneren Schülerschaft zu tun …

„Dass die Stimmung vor allem in Grundschulen aggressiver ist, hat auch mit der immer heterogeneren Schülerschaft zu tun. Es gibt mehr Schülerinnen und Schüler mit Lern- oder Aufmerksamkeitsstörungen und mit unterschiedlichen sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Prägungen und Herausforderungen, die aufeinanderstoßen – aber nicht unbedingt mehr Lehrkräfte, die sich individuell um sie kümmern könnten.“

Univ.-Prof. Dr. Jan Pfetsch, Die Zeit online am 7. Mai 2018