„Während sich der Anteil der SchülerInnen mit anderer Umgangssprache im EU- bzw. OECD-Schnitt innerhalb von einer Generation von rund 60 % auf etwa 40 % verringert (also um ein Drittel), verringert sich ihr Anteil in Österreich von der 1. auf die 2. Generation nur leicht von 77 % auf 73 %. Das heißt, dass in Österreich sowohl unter den neu zugewanderten SchülerInnen als auch unter jenen Kindern, die schon in der 2. Generation im Land leben, zu nahezu gleichen Anteilen zu Hause eine andere Sprache als Deutsch gesprochen wird (77 % in 1. Generation, 73 % in 2. Generation).“
Expertenrat für Integration (Hrsg.), Integrationsbericht 2019 (2019), S. 32.