In Frankreich oder Schweden gestaltet sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weniger schwierig …

„Im 20. Jahrhundert ging in einer Reihe von Ländern die höhere Bildung von Frauen mit niedrigerer Kinderzahl einher. In Österreich blieben in den Geburtsjahrgängen 1955 bis 1960 rund 14 % der Frauen mit niedriger Ausbildung kinderlos, während Frauen mit Abitur oder höherem Bildungsabschluss öfters kinderlos blieben (unter Hochschulabsolventinnen knapp 30 %). Derartige Unterschiede werden auch in Deutschland beobachtet, nicht aber etwa in Frankreich oder Schweden, wo sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als weniger schwierig gestaltet.“
BKA (Hrsg.), 6. Österreichischer Familienbericht 2009-2019 (2021), S. 96f.