„Kinderbetreuungslücke“ 2022 …

„Die Zeitspanne zwischen dem Ende des bezahlten Erziehungsurlaubs und dem Beginn der kostenlosen Bildung, in der die Eltern für Angebote der frühkindlichen Bildung und Erziehung zahlen müssen, ist für die Bildungsbeteiligung von Kindern aus einkommensschwachen Familien besonders wichtig. 7 OECD-Länder organisieren kostenfreie Kinderbetreuung oder Angebote für Kinder ab 3 Jahren, die unmittelbar nach dem Ende des bezahlten Erziehungsurlaubs einsetzen, wohingegen in 8 OECD-Ländern eine Betreuungslücke von mindestens 5 Jahren zwischen dem Ende des bezahlten Erziehungsurlaubs und dem Beginn der kostenlosen Bildung besteht.“
OECD (Hrsg.), Bildung auf einen Blick 2024 (2024), S. 15.
Österreich gehört laut OECD mit einer Kinderbetreuungslücke von 3,8 Jahren zu den OECD-Staaten mit der größten Kinderbetreuungslücke. (Quelle: OECD (Hrsg.), Bildung auf einen Blick 2024 (2024), Abbildung B1.3.)