„Private Bildungsangebote werden im Elementarbereich und im Tertiärbereich häufiger genutzt: von etwa einem Drittel der Kinder bzw. Bildungsteilnehmer, die eine Bildungseinrichtung in diesem Bereich besuchen. Jedoch ist im Allgemeinen der Anteil der privaten Mittel von privaten Haushalten und anderen privaten Einheiten im Elementarbereich durchschnittlich geringer (17 %) als im Tertiärbereich (30 %).“
OECD (Hrsg.), Bildung auf einen Blick 2021 (2021), S. 28.
In Österreich wird Bildung in deutlich höherem Ausmaß öffentlich finanziert. Im Elementarbereich stammen nur 9 % und im Tertiärbereich nur 11 % der Ressourcen aus privaten Quellen. (Quelle: ibidem, Abb. B2.3 und Tab. 3.1.)