„Wird die Zeit im Anschluss an die Schulpflicht näher betrachtet, zeigt sich, dass rund 6,5 % der österreichischen Schüler/innen die Schullaufbahn im Jahr nach Beendigung der Pflichtschulzeit nicht fortsetzen – ein Phänomen, das vor allem Burschen mit nichtdeutscher Alltagssprache betrifft (13,6 %) und das auch gegenüber 2015/16 wieder angestiegen ist. Bei Kindern mit deutscher Alltagssprache bleiben die Anteile über die Zeit hinweg relativ stabil. Im Bundesländervergleich gibt es in Wien mit einem deutlicheren Anstieg seit 2015/16 die meisten Schulabbrecher/innen (9,9 %).“
BMBWF (Hrsg.), Nationaler Bildungsbericht Österreich 2021 (2021), S. 288.