„Während beispielsweise Jungen im Mittel etwas seltener (fast) täglich Bücher lasen als Mädchen, lasen sie durchschnittlich etwas häufiger (fast) täglich an digitalen Geräten. […] Kinder, die (fast) jeden Tag Bücher lasen, erreichten im Durchschnitt einen Wortschatz, der 19 Punkte über dem Gesamtmittelwert aller Viertklässler:innen lag. Kinder, die nie oder fast nie Bücher lasen, haben im Durchschnitt einen Wortschatz der 30 Punkte unterhalb des Gesamtmittelwerts lag. Zwischen beiden Gruppen bestand demnach eine mittlere Differenz von 49 Punkten im Wortschatz.“
Dr. Ulrich Ludewig u. a., Sonderauswertung: Zum Stand von Wortschatz und Leseverhalten bei Viertklässler:innen in Deutschland – Daten einer repräsentativen bundesweiten Studie (2022), S. 13f.