„In Anbetracht der Nationalitäten zeigt sich, dass zwei Drittel der langzeitarbeitslosen Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten eine der drei folgenden Staatsangehörigkeiten hatte: Syrien (37,6 %), Afghanistan (24,4 %) und Russland (12,8 %).“
ÖIF (Hrsg.), Flüchtlingsintegration: Herausforderung Arbeit (2024), S. 9.