„Von den Flüchtlingen, die 2015 nach Österreich gekommen sind und im Jahr 2021 noch hier leben, waren 52,5 % nach sechs Jahren erwerbstätig, während es bei dem Jahrgang 2019 nach zwei Jahren 15,9 % waren. Bei den weiblichen Flüchtlingen verläuft die berufliche Integration langsamer: nach sechs Jahren sind es 22 % (Männer 65,3 %), nach zwei Jahren sind es nur 10,5 % (Männer 22 %). […] Syrischen Frauen fällt es besonders schwer, langfristig am Arbeitsmarkt integriert zu sein, weniger als 8 % nach zwei Jahren und rund 20 % nach sechs Jahren. Bei den Männern sind nach sechs Jahren Quoten über 60 % zu beobachten.“
ÖIF (Hrsg.), Flüchtlingsintegration: Herausforderung Arbeit (2024), S. 5.