Betreuung als häufigster Grund für Teilzeitbeschäftigung …

„Insgesamt sind 18,9 % der Mütter mit Kindern unter 15 Jahren in Vollzeit, 51,3 % in Teilzeit erwerbstätig. Auf die Erwerbstätigkeit der Männer hat die Vaterschaft hingegen kaum einen Einfluss. […] Die überwiegende Mehrheit aller teilzeiterwerbstätigen Mütter mit Kindern unter sechs Jahren (192 000 von 214 600) gibt an, aufgrund ihrer Betreuungsaufgaben nicht auf Vollzeitbasis zu arbeiten. Auch Väter in Teilzeit nennen die Betreuung als häufigsten Grund für ihre Teilzeitbeschäftigung (9 800 von 31 600). Auf die Frage, warum keine bzw. keine zusätzlichen Betreuungsangebote genutzt werden, äußerten 72,0 % der Frauen schlicht den Wunsch, die Betreuung selbst übernehmen zu wollen.“
Statistik Austria (Hrsg.), Statistiken zur elementaren Bildung 2022/23 (2024), S. 25f.