In Österreich besuchen besonders wenige Kinder aus sozioökonomisch schwachem Elternhaus eine Elementarbildungseinrichtung …

„In almost all EU countries, the share of children at risk of poverty or social exclusion who are in formal childcare is consistently lower than the share among children not at risk. The participation gap is 7.5 percentage points on average, and ranges from 1.5 percentage points in Spain to no fewer than 35.7 percentage points in Croatia.“
EU-Kommission (Hrsg.), Education and Training Monitor 2022 (2022), S. 20.
Österreich gehört mit einem Rückstand von 19,0 % zu den EU-Staaten, in denen Kinder aus sozioökonomisch schwachem Elternhaus beim Besuch von Elementarbildungseinrichtungen am weitesten zurückbleiben. (Quelle: ibidem.)