„Zahlreiche Forschungsergebnisse legen nahe, dass Erfahrungen im frühen Kindesalter langfristige Auswirkungen auf die gesundheitliche, kognitive und sozio-emotionale Entwicklung haben. Bildungskonzepte, die Eltern bei der Erziehung unterstützen, können dazu beitragen, ein möglichst entwicklungsförderndes Umfeld für Kinder zu schaffen. Solche Maßnahmen können besonders dann langfristige Auswirkungen haben, wenn sie frühzeitig stattfinden und zu dauerhaften Veränderungen im Verhalten der Eltern führen.“
Univ.-Prof. Dr. Ludger Wößmann u. a., Der ifo-„Ein Herz für Kinder“-Chancenmonitor. Wie (un-)gerecht sind die Bildungschancen von Kindern aus verschiedenen Familien in Deutschland verteilt?. In: ifo Schnelldienst 4/2023 vom 19. April 2023, S. 41.