Geringere Teilnahme an Elementarbildung einkommensschwacher Familien – besonders bei Kindern unter drei Jahren …

„In 2023, on average across countries, 3-5-year-old children from low-income families continued to participate less in regulated ECEC services (86%) than their peers from high-income families (91%). For children aged 0-2, the gap in participation in regulated centre-based and home-based ECEC was even larger at 19 percentage points (51% versus 32%, respectively).“
OECD (Hrsg.), Starting Strong. Reducing Inequalities by Investing in Early Childhood Education and Care (2025), S. 22.
In Österreich bestimmt der finanzielle Background die Teilnahme an Elementarbildung besonders stark: Im Jahr 2023 besuchten 97 % der 3- bis 5-Jährigen aus einem einkommensstarken Elternhaus eine Elementarbildungseinrichtung, aber nur 81 % der 3- bis 5-Jährigen aus einem einkommensschwachen Elternhaus. Von den Unter-3-Jährigen aus einem einkommensstarken Elternhaus besuchen 30 % eine Elementarbildungseinrichtung, von denen aus einem einkommensschwachen Elternhaus 20 %. (Quelle: OECD (Hrsg.), Reducing Inequalities by Investing in Early Childhood Education and Care (2025), Fig. 5.1 und 5.2.)