„[Es] lassen sich in frühen Phasen der Kindheit viele Kompetenzen leichter verbessern als in späteren Lebensphasen und die Effizienz von späteren Lernprozessen wird verbessert. Es ist somit effizienter, in frühe Bildungsmaßnahmen zu investieren als spätere Nachqualifizierungsmaßnahmen vorzunehmen. Insbesondere Kinder aus benachteiligten Familien können von frühen Bildungsmaßnahmen profitieren, sodass auch ein Beitrag zu einer Reduzierung der Ungleichheit der Bildungschancen geleistet werden kann. […] Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen sollte sich auch im Schulsystem fortsetzen. Hier können Ganztagsangebote und Sprachförderung eine große Rolle spielen.“
IW (Hrsg.), Bildungspolitik – Was jetzt zu tun ist (2025), S. 4f.