In den Jahren 2007 bis 2017 kamen nicht ganz zwei Drittel aller ausländischen Zuwander/innen aus anderen EU-Staaten …

„In den Jahren 2007 bis 2017 kamen nicht ganz zwei Drittel aller ausländischen Zuwander/innen aus anderen EU-Staaten, vor allem aus Deutschland, aus Ostmitteleuropa (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn), in jüngerer Zeit auch aus Bulgarien und Rumänien. Weniger als ein Viertel aller ausländischen Zuwander/innen kam regulär aus Drittstaaten (Zuwanderung ohne Asylmigration). Wichtige Herkunftsländer waren Bosnien, Serbien und die Türkei. […] Von den Zuwander/innen 2007 (‚15 Jahre und älter‘) lebten nach zehn Jahren noch in Österreich: 38 % der EU-Bürger/innen, 68 % der Drittstaatsangehörigen (ohne Asylmigration) und 42 % der Asylwerber/innen.“
ÖIF (Hrsg.), Erwerbsverläufe von Migrant/innen (2019), S. 2.