In Klassen mit einem höheren Anteil an Schülerinnen und Schülern mit anderer Erstsprache, Migrations- oder Fluchthintergrund bzw. aus sozioökonomisch benachteiligten Elternhäusern fällt die Zeit für tatsächliches Lehrer und Lernen geringer aus …

„Es zeigt sich durchwegs das Muster, dass in Klassen mit einem höheren Anteil an Schülerinnen und Schülern mit anderer Erstsprache, Migrations- oder Fluchthintergrund bzw. aus sozioökonomisch benachteiligten Elternhäusern die Zeit, die für tatsächliches Lehren und Lernen verwendet wird, geringer ausfällt. Dies trifft nicht nur auf Österreich zu, sondern auch auf Alberta (Kanada), Australien, England, Belgien, Frankreich, Saudi-Arabien, Südafrika und die USA.“
BIFIE (Hrsg.), „TALIS 2018. Band 1“ (2019), S. 87