„Als Kleinvolksschulen werden im Nationalen Bildungsbericht Volksschulen definiert, die weniger als vier Klassen führen. […] Im Schuljahr 2022/23 sind österreichweit 29 % der Volksschulen Kleinvolksschulen, was einer absoluten Anzahl von 866 Kleinvolksschulen entspricht. […] Nach Bundesländern betrachtet, weisen das Burgenland (61 %) und Tirol (46 %) die höchsten Anteile an Kleinvolksschulen auf, die überwiegend dem ländlichen Raum (außerhalb des nahen Umfelds von Zentren) zuzurechnen sind.“
BMBWF (Hrsg.), Nationaler Bildungsbericht Österreich 2024 (2024), S. 251f.