PISA-Trenddaten zeigen, dass der Anteil der Eltern, die sich an Schulaktivitäten beteiligen, zwischen 2018 und 2022 in vielen Ländern und Volkswirtschaften zurückgegangen ist …

„Auf Angaben der Schulleitungen basierende PISA-Trenddaten zeigen, dass der Anteil der Eltern, die sich an Schulaktivitäten beteiligen, zwischen 2018 und 2022 in vielen Ländern und Volkswirtschaften zurückgegangen ist. […] In den Bildungssystemen, in denen der Anteil der Eltern, die das Gespräch mit den Lehrkräften über die Fortschritte ihrer Kinder suchen, zwischen 2018 und 2022 vergleichsweise wenig zurückging, blieben die Mathematikleistungen stabil oder verbesserten sich. Dies gilt besonders für die Leistungen sozioökonomisch benachteiligter Schüler*innen.“
OECD (Hrsg.), PISA 2022 Ergebnisse, Band I. Lernstände und Bildungsgerechtigkeit (2023), S. 242.