Schüler*innen, die eigenen Angaben zufolge in allen oder den meisten Mathematikstunden abgelenkt werden …

„Im OECD-Durchschnitt erzielten Schüler*innen, die eigenen Angaben zufolge in allen oder den meisten Mathematikstunden abgelenkt werden, im Bereich Mathematik 15 Punkte weniger als Schüler*innen, die berichteten, dass sie nie oder fast nie abgelenkt werden (nach Berücksichtigung des sozioökonomischen Profils der Schüler*innen und der Schule. […] In allen Ländern und Volkswirtschaften war bei Schüler*innen, die von einem ruhigeren Lernklima im Mathematikunterricht berichteten, auch eine geringere Mathematikangst festzustellen.“
OECD (Hrsg.), PISA 2022 Ergebnisse, Band I. Lernstände und Bildungsgerechtigkeit (2023), S. 241.