Schüler*innen (unabhängig von ihrem Migrationsstatus), die angaben, dass sie zu Hause eine andere Sprache sprechen als die, in der sie die PISA-Tests absolviert hatten …

„2022 gaben im OECD-Durchschnitt 11 % der Schüler*innen (unabhängig von ihrem Migrationsstatus) an, dass sie zu Hause eine andere Sprache sprechen als die, in der sie die PISA-Tests absolviert hatten.“
OECD (Hrsg.), PISA 2022 Ergebnisse, Band I. Lernstände und Bildungsgerechtigkeit (2023), S. 220.
In Österreich waren es 25 %. (Quelle: OECD, PISA-2022-Datenbank, Table I.B1.7.9.)